Theoretisch kann die 3D-Drucktechnologie jedes Material drucken,
Aber derzeit umfassen 3D-Druckmaterialien hauptsächlich Metallmaterialien, Polymermaterialien und Keramikmaterialien, unter denen Kunststoff immer noch das am häufigsten verwendete Material ist.
Aber Metallmaterialien nehmen schnell zu und ihre Nutzungsrate steigt auf etwa 36 %.
Die Anwendungsaussichten des 3D-Drucks hängen immer noch von der Forschung und Entwicklung von Druckmaterialien und deren Marketingförderung ab.
Werkstoff |
Farbe |
Temperaturbeständigkeit |
lackierbar |
Härte |
Viskosität cps( 25 ℃) |
Dichte g / cm3(25 ℃) |
Schichthöhe (Mm) |
Biegefestigkeit (Mpa) |
Zugfestigkeit (Mpa) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißes Harz JS-UV-HP-02 |
Weiß | 30 40. - XNUMX ℃ | Y | 76-85 | 360-420 | 1.11-1.14 | 0.05-0.12 | 60-75 | 25-30 |
Gelbes Harz JS-UV-2016-XLST |
Gelb | 30 40. - XNUMX ℃ | Y | 76-85 | 360-400 |
1.11-1.14 | 0.05-0.12 | 60-75 | 25-30 |
Schwarzes Harz | Schwarz | 30 40. - XNUMX ℃ | Y | 76-85 | 360-400 |
1.11-1.14 | 0.05-0.12 | 60-75 | 25-30 |
Durchscheinendes Harz | Farblos | 30 40. - XNUMX ℃ | Y | Trübes Gefühl, die Oberflächenstruktur ähnelt der von weißem Harz | |||||
Durchscheinendes Harz | Farblos | 30 40. - XNUMX ℃ | Y | Trübes Gefühl, die Oberflächenstruktur ähnelt der von weißem Harz |
Werkstoff |
Farbe |
Temperaturbeständigkeit |
lackierbar |
Spezifikationen |
---|---|---|---|---|
PA12 Schwarz | Aschschwarz | 100 ℃ | N | Stabile Farbe Accurae-Größe Hohe Wiederverwendbarkeit |
PA12 Weiß | Helles Weiss | 100 ℃ | N | Stabile Farbe Accurae-Größe Hohe Wiederverwendbarkeit |
PA12 30 % GF | Graugelb | 100 ℃ | N | Hohe Festigkeit Wärmeverformungsbeständigkeit Hohe Wiederverwendbarkeit 30% Glas |
PA12 40 % Alu | Metallisches Grau | 100 ℃ | N | Hohe Festigkeit Verschleißfestigkeit Metallfarbe Hohe Wiederverwendbarkeit 40 % Aluminiumpulver |
Werkstoff |
Farben) |
Zugfestigkeit (Mpa) |
Bruchdehnung (%) |
Temperaturbeständigkeit (° C) |
---|---|---|---|---|
ABS-M30 | Schwarz, Dunkelgrau, Elfenbein, Weiß | 32 -28 | 7-2 | 96 |
ABSi | lichtdurchlässig | 37 | 4.40 | 86 |
ASA | Schwarz, Grau, Grün, Elfenbein, Weiß | 27 | 9-3 | 98 |
Nylon 12 | Schwarz | 49.3 -41.8 | 30-6.5 | 91.9 |
PC-ABS | Schwarz | 41 | 6 | 110 |
PC | Weiß | 57 -42 | 4.8-2.5 | 138 |
PC-transparent | Durchscheinend, natürlich, weiß | 57 | 4 | 133 |
PLA | Schwarz, Weiß | 50 -37 | 2.9-1.9 | 55 |
ULTEM 9085 | Schwarz, Tan | 47 -33 | 5.8-2.2 | 153 |
ULTEM 1010 | Bernstein (natürlich) | 64 -41 | 3.3-2.0 | 216 |
Werkstoff |
Farben) |
Zugfestigkeit (MPA) |
Bruchdehnung (%) |
Temperaturbeständigkeit (° C) |
---|---|---|---|---|
PA11 | Schwarz, Grau | 52 | 50 | 54 |
PA12 | Schwarz, Grau | 48 | 20 | 95 |
PA12 GB 40 | Schwarz, Grau | 30 | 6.50 | 120 |
Werkstoff |
Dichte (g / cm3) |
Zugfestigkeit (MPa) |
Dehnung nach Bruch (%) |
Vickers-Härte (%) |
Eigenschaften |
---|---|---|---|---|---|
Edelstahl-316L | ≥7.90 | 480-580 | ≥40% | ≥180 | Hohe Härte und Zähigkeit Starke Korrosionsbeständigkeit bessere Bearbeitbarkeit Kann auf Hochglanz poliert werden |
Nickel-Chrom-In 718 | ≥8.18 | 1230-1430 | 12%-20% | ≥410 | Einfache Verarbeitung Es verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Zeitstandfestigkeit und Bruchfestigkeit Hohe Oxidationsbeständigkeit bei 1000°C Stabile chemische Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen Gute Schweißleistung, starke Korrosionsbeständigkeit |
Kobalt-Chrom-CoCr | ≥8.35 | 980-1080 | 7%-10% | ≥350 | Hervorragend verarbeitete Oberfläche hohe Zähigkeit hohe Festigkeit Hervorragende Biokompatibilität gute Korrosionsbeständigkeit |
Aluminiumlegierung-AlSi10Mg | ≥2.65 | 400-460 | ≥5% | ≥120 | Bauen Sie Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Wie Härte und Zugfestigkeit ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit Gute thermische und elektrische Leitfähigkeit Hohe dynamische Zähigkeit |
Titanlegierung-TC4 | ≥4.40 | 1050-1150 | 4%-8% |
≥310 | Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Masse Starke Korrosionsbeständigkeit Gute Biokompatibilität und Osseointegration Geringe Wärmeausdehnung, geringe Wärmeleitfähigkeit bessere Bearbeitbarkeit |
Zinn-Bronze-Legierung-CuSn10 | ≥8.78 | 460-520 | ≥20% | ≥115 | Beständigkeit gegen Meerwasserkavitation, gute Korrosionsbeständigkeit Gute Verschleißfestigkeit bessere Bearbeitbarkeit Gute Wärmeleitfähigkeit nicht magnetisch |
Werkstoff |
Farben) |
Zugfestigkeit (MPA) |
Bruchdehnung (%) |
Temperaturbeständigkeit (° C) |
---|---|---|---|---|
PA11 | Schwarz, Grau | 52 | 50 | 54 |
PA12 | Schwarz, Grau | 48 | 20 | 95 |
PA12 GB 40 | Schwarz, Grau | 30 | 6.50 | 120 |
Werkstoff |
Farbe |
Temperaturbeständigkeit |
lackierbar |
Serienmäßige Funktionen |
---|---|---|---|---|
ABS-ähnlich | Je nach Bedarf sind Naturweiß und Mehrfarben erhältlich. | 40-50 ℃ | Y | Gute Härte |
Nylonartig | Weiß | Y | Resilient | |
Nylon-GF-artig | Schwarz | 120 ℃ | Y | Gute Stärke |
PC-ähnlich | durchscheinend/transparent | 40-50 ℃ | Y | Resilient |
POM-artig | Je nach Bedarf sind Naturweiß und Mehrfarben erhältlich. | 40-50 ℃ | Y | Gute Härte |
TPU-ähnlich | Die Farbe kann je nach Bedarf angepasst werden | 100 ℃ | Y | Shore-Härte 40–90 |
Silikonkautschukartig | Die Farbe kann je nach Bedarf angepasst werden | 100 ℃ | Y | Shore-Härte 40–90 |
So treffen Sie die richtige Wahl
Der 3D-Druck ist eine beliebte Branche mit einer breiten Palette an Materialien, was es für Verbraucher ohne spezielle Kenntnisse schwierig macht, das richtige Material auszuwählen.
Bei der Auswahl eines Materials ist es wichtig, verschiedene Faktoren und deren Zusammenspiel zu berücksichtigen, um eine wirtschaftliche und effektive Option zu finden. Einige unrealistische Erwartungen, wie hohe Festigkeit und Zähigkeit bei niedrigen Kosten, sind für den Durchschnittsverbraucher möglicherweise nicht realisierbar.
Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören typischerweise:
a. Die spezifische Einsatzumgebung, einschließlich Eigenschaften wie Biokompatibilität, Hitzebeständigkeit und mehr.
b. Funktionale Anforderungen, die vom Verwendungszweck des Produkts abhängen.
c. Geometrische Einschränkungen, die sich auf den Druckprozess und Materialbeschränkungen beziehen.
d. Szenarionutzung, da verschiedene Teile eines Produkts unterschiedliche Materialien und Druckverfahren erfordern können.
e. Haltbarkeit unter Berücksichtigung der Belastungen und Zyklen, denen ein gedrucktes Teil ausgesetzt ist.
f. Nachbearbeitungsmethoden, die das Endprodukt verbessern können.
g. Kompromisse zwischen Budget, Zeit und Qualität eingehen, um die richtige Balance zu finden.
h. Priorisierung dieser Faktoren, um die 3D-Drucklösung an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts anzupassen.
Wir bieten kostenlose Beratungsdienste an, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Material- und Prozessauswahl für Ihr Projekt zu treffen.

Referenz
Internationaler Standard
Internationale Standards für den 3D-Druck sind wichtig, um Konsistenz und Qualität in der Branche sicherzustellen. Hier sind einige wichtige internationale Standards im Zusammenhang mit dem 3D-Druck: ISO/ASTM 52900, ISO 17296-1, ISO 19085-1, ISO 27628, ASTM F2792.
Andere
Materialien sind eine wesentliche Grundfähigkeit der Industrie, und ihre Entwicklung kann Technologie und Innovation sowie die Entwicklung der Gesellschaft fördern. Der aktuelle Trend der Materialentwicklung geht dahin, umweltfreundlicher und energiesparender zu sein.
Verwandter Blog
12 Designtipps für Kunststoffspritzteile
Wählen Sie das richtige Material Die Auswahl des richtigen Kunststoffmaterials für Spritzgussteile kann schwierig sein …
Kunststoff-Spritzgussmaterialien
Inhaltsverzeichnis Merkmale und Unterschiede zwischen den Materialien Kristalline Kunststoffe Nichtkristalline Kunststoffe…
Einführung in den Aluminiumextrusionsprozess
Inhaltsverzeichnis Was ist Aluminiumextrusion? Die Geschichte der Aluminium-Extrusionsprozessschritte in…

„Kunden sind unsere Partner, deshalb stellen wir ihre Bedürfnisse in den Vordergrund.“
– CapableMaching